Heimwerker

Farbspritzpistole Heimwerker

Ein Farbsprüh-/Farbspritzsystem eignet sich für fast alle Materialarten und Anwendungen. Mit den meisten Farbsprühsystemen können Sie die Farbe ganz einfach unverdünnt verarbeiten.

Vorteile des Sprühens sind: schöneres Resultat, schnelleres Arbeiten, bessere Deckkraft, weniger körperliche Anstrengung.

Die meist verkauften Farbsprüh-/Farbspritzsystem für Heimwerker sind die W 890, W 950 und die HEA Control Pro 250 M.

Die Wahl eines Farbsprühsystems wird hauptsächlich bestimmt durch:

  • Den Umfang und die Größe Ihres Projekts
  • Das gewünschte Endergebnis, auch Sprühbild genannt
  • Sprühnebelbildung

Umfang und Größe Ihres Projekts
Einsatz mit Innenwandfarbe:

Bei kleinen Wandfarbenprojekten eignen sich der Wagner Wall Sprayer W 500.

Falls Sie gleich ein paar Innenwände oder ganze Räume mit Latex-/Dispersionsfarbe streichen wollen, sind die W 890 Flexio und die W 950 Flexio eine gute Wahl.

Wenn Sie komplette Häuser oder Wohnungen neu streichen möchten, dann wählen Sie am besten zwischen der W 950 Flexio und der sehr professionellen Control Pro 250 M oder R.

Wenn Sie zudem planen das Farbsprühsystem öfter auch für andere Projekte einzusetzen oder besonders auf Mobilität achten, dann ist die Control Pro 350 M oder 350 R die richtige Wahl.

Achtung! Die oben genannten Farbsprühsysteme (außer W 500) können auch Lacke, Beize und fast alle übrigen Materialarten verarbeiten. Die Wahl des Gerätes wird immer durch die Materialart Ihres geplanten Hauptprojekts bestimmt. Die Control Pro 250 / 350 benötigen Farbeimer von minimal 5 Litern, um gut funktionieren zu können.

Einsatz mit Lacken, Lasuren und Beizen:

  • Für kleine oder gelegentliche Projekte: W 300, W 590 Flexio
  • Für größere Projekte: W 890 Flexio / W 950 Flexio
  • Für große Projekte und häufigen Einsatz (Türen, Schränke, etc.): HEA Control Pro 250 oder 350

Achtung! Die oben genannten Sprühsysteme mit dem Zusatz Flexio oder Control Pro können auch Wandfarben verarbeiten. Die Wahl des Gerätes wird immer durch die Materialart Ihres geplanten Hauptprojekts bestimmt.

Endergebnis und Sprühbild - welche Technologie ist für mich die beste: Airless, HEA oder HVLP?
Ohne zu detailiert auf die Technik einzugehen, bietet die Airless / HEA Technologie ein sehr ebenmäßiges, feines Resultat. Sie arbeiten schneller mit einem Airless / HEA Gerät, aber es ist etwas aufwändiger zu reinigen als ein kleineres HVLP Gerät. HEA, oder High Efficiency Airless, (z.B. bei den Control Pro Geräten) bietet gegenüber Airless den großen Vorteil von bis zu 55% weniger Sprühnebel.

Die HVLP Technologie erzeugt insgesamt etwas weniger Sprühnebel, aber auch ein weniger professionelles Sprühbild. HVLP wird meist für kleinere Projekte und Airless/HEA für größere Projekte eingesetzt.

Sprühen erzeugt immer, egal mit welcher Technologie, ein glatteres, deckenderes Ergebnis als Rollen. Alle Wagner Geräte sind leicht zu reinigen und sehr benutzerfreundlich.


Sprühnebel bei Farbsprühsystemen
Farbsprühsysteme geben immer etwas Sprühnebel ab. Sprühnebel entsteht unter anderem durch den Rückprall der Materialtröpfchen von der Wand. Dies können Sie stark reduzieren, indem Sie:

  • Erst die Wände abwischen
  • Den Abstand des Sprühaufsatzes/Pistole zur Wand konstant auf ca. 20 cm halten
  • Den Sprühaufsatz/Pistole immer senkrecht zur Wand halten und nicht beim Sprühen mit dem Arm “wedeln”
  • Die Luftmenge bzw. den Spritzdruck reduzieren soweit das Material es zulässt

Farbsprühsysteme für Heimwerker

Wände, Holz, Metall und vieles mehr schnell und präzise beschichten? Mit einem Farbsprühsystem kein Problem! Es bietet die perfekte Lösung für Heimwerker und Heimwerkerinnen, um unterschiedlichsten Oberflächen von Holzobjekten in Haus und Garten, über Zäune und Möbel aus Metall bis hin zu Wänden, schnell und effizient einen neuen Anstrich zu geben.

WAGNER bietet für jede Anwendung rund um Dein Zuhause eine passende Lösung, um vielfältige Farben, Lacke, Lasuren und weitere Materialien zu verarbeiten.

Warum Farbe Sprühen anstatt Streichen?

  • Schneller und bequemer arbeiten: Zeitgewinn bei großen Flächen und filigranen Objekten, keine mühsame Vorarbeit in Ecken und Kanten.
  • Strukturechter Farbauftrag: Berührungsloser Auftrag, keine Pinselstriche und Walzenabdrücke -> ursprüngliche Oberflächenstruktur bleibt erhalten.
  • Perfekte Deckkraft: Gleichmäßiger Farbauftrag und beste Oberflächenqualität.
  • Sauberes Arbeiten: Präzises und kontrolliertes Beschichten.
  • Einfacher Farbwechsel: Schneller Wechsel von Farben und Materialien dank Click&Paint-System an allen FLEXiO Farbsprühsystemen.
  • Bessere Oberflächenqualität: Längerer Werterhalt und höhere Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse dank gleichmäßig deckender Beschichtung.

Top Farbsprühsysteme für Heimwerker

Die Anforderungen an Oberflächenbeschichtung der WAGNER-Kundinnen und Kunden sind so vielfältig wie die passenden Farbsprühsysteme. Als erste Orientierungshilfe stellen wir im Folgenden unsere beliebtesten Geräte für unterschiedliche Projektarten und -größen vor.  Noch mehr Infos zur Auswahl des perfekten Farbsprühsystems gibt es hier:  

eva-brenner-vergleicht-wagner-farbsprueher


Die Wahl des richtigen Farbsprühsystems:

Welches Farbsprühsystem für Dich die perfekte Wahl ist, hängt maßgeblich von folgenden Kriterien ab:

  • Welche Größe hat das geplante Projekt?
  • Welche Farben, Lacke, Lasuren, etc. sollen verarbeitet werden?
  • Wie häufig wird das Sprühsystem verwendet?

Passende Farbsprühsysteme für Verschönerungsprojekte:

Farbsprühsysteme für mittlere bis große Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten:

Airless-Allrounder für ambitionierte Heimwerker:

Technologien bei Farbsprühsystemen für Heimwerker

Farbsprühsysteme bedienen sich zur Materialzerstäubung unterschiedlicher Technologien. Je nach Anwendung hat jeder technische Aufbau unterschiedliche Stärken.

  • Airless/HEA: Bietet ein sehr ebenmäßiges, feines Resultat und ermöglicht sehr schnelles Arbeiten mit hohem Komfort. HEA ist eine spezielle Düsentechnologie und steht für „High Efficiency Airless“. Der einzigartige Düsenaufbau reduziert den Sprühnebel im Vergleich zu herkömmlichen Airless-Düsen um bis zu 55%.
  • HVLP: HVLP ist die Abkürzung für „High Volume Low Pressure“ und damit ein Niederdruckzerstäubungsverfahren. Es erzeugt im Vergleich zu Airless weniger Sprühnebel, aber auch ein etwas weniger professionelles Sprühbild. Dank vielfältiger und präziser Einstellmöglichkeiten eignet sich HVLP ideal für kleinere Projekte.

Weitere WAGNER Highlights Heimwerker

Wer WAGNER hört, denkt sofort an Farbsprühsysteme und große Beschichtungsanlagen, aber insbesondere für Heimwerkerinnen und Heimwerker hat WAGNER noch deutlich mehr zu bieten. Schau doch auch mal bei unseren anderen Produkthighlights vorbei.

Fazit

Sprühen erzeugt immer ein glatteres und deckenderes Ergebnis als das Arbeiten mit Pinsel und Rolle und es gibt für nahezu alle Anwendungen ein passendes Farbsprühsystem für Heimwerkende. Zudem sind alle Wagner Geräte leicht zu reinigen und sehr benutzerfreundlich.

* Alle Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten