XVLP

XVLP

Was ist XVLP?

XVLP ist eigentlich HVLP auf Steroide. Die Technik und das Prinzip können Sie als ein Update der ‚alten’ HVLP Technik sehen.

Wofür steht XVLP und wie muss man das in Bezug auf HEA und Airless sehen? XVLP ist eine Technik, die vor allem im Sprühen von kleinen Oberflächen genutzt wird. Dadurch, dass XVLP Farbsprühsysteme mit einem Becher abrieten. Ein Farbsprühsystem mit einem Farbreservoir eignet sich weniger, um viele Meter zu machen. Durchschnittlich sprühen Sie mit einem Reservoir von mittlerem Inhalt mit 1 Liter ungefähr 7m2. Fangen Sie mal an, wenn Sie große Oberflächen mit Farbe versehen müssen.

Dahingegen ist XVLP einfach in der Nutzung. Sie füllen das Farbsprühsystem mit Farbe und fangen an. Die schnelle Inbetriebnahme, der Sprühnebel, die einfache Nutzung un der Wechsel von Färben zu Reinigen steht vor allem im Bezug auf die Airless in keinem Verhältnis. Ideale Eigenschaften, um kurz mal schnell kleine Oberflächen mit Lack, Beize oder Wandfarbe (Latex) zu versehen.

Der große Unterschied zwischen XVLP und HVLP ist eigentlich der Nachteil von HVLP. Wie Sie bei HVLP lesen können, ist das Sprühbild weniger schön als bei HEA und Airless. Vor allem HEA ergibt einen Kontrast in Qualität. Dadurch, dass XVLP jedoch mehr Leistung hat als HVLP, ist die Zerstäubung etwas feiner. Dadurch gleicht das Sprühbild eines Airless Farbsprühsystems. Ein hoher Verarbeitungsgrad! HEA erzielt auf dem Gebiet von Sprühnebel immer noch bessere Noten. Müssen Sie allerdings nur eine kleine Arbeit verrichten? Beispielsweise das Lackieren einer Tür oder eines Schranks? Und möchten Sie die beste Qualität? Dann ist XVLP absolut eine interessante Wahl!

XVLP Farbsprühsysteme werden vor allem von Konsumenten mit hohen Anforderungen oder dem Professional, der das Beste für seine Kunden wünscht, angeschafft. Der Professional hat meist 2 Maschinen. Eine Airless oder HEA für die umfangreicheren Arbeiten und eine XVLP für kleinere Objekte. Übrigens ist HEA besser für kleine Objekte geeignet als eine Airless und die Inbetriebnahme einer HEA ist auch etwas einfacher und nutzerfreundlicher im Vergleich zu einer Airless.

XVLP Farbsprühsysteme werden auch für dieselben Arbeiten eingesetzt, wie die XVLP. Versehen Sie beispielsweise ab und zu Wände mit Farbe? Haben Sie Schränke, Türen, Rahmen, etc., die Sie besprühen müssen? Dann ist das Wagner XVLP Farbsprühsystem eine interessante Wahl!

XVLP im Bezug auf andere Techniken:

  1. Für kleinere Projekte geeignet
  2. Intensive Nutzung
  3. Weniger Sprühnebel
  4. Schönes Sprühbild, auf dem Niveau von Airless
  5. Wenigste Vorbereitungs- und Reinigungszeit
  6. Verzeiht viel (niedriger Schwierigkeitsgrad)