Blog
Airless vs HEA
Es gibt verschiedene Spritzpistolen-Techniken. Eine der bekanntesten ist die ‚Airless’ Technik. Airless bedeutet in wörtlichem Sinn ‚luftlos’, wodurch viele Leute denken, dass die Spritzpistole nebelarm ist. In Wirklichkeit wird die Farbe unter Druck durch ein kleines Loch geblasen (Sprühaufsatz), wodurch eine Airless Spritzpistole nicht ‚luftlos’ ist.
Welche Farbe soll ich wählen?
Eine oft gestellte Frage lautet: "Welche Farbe soll ich nun eigentlich auswählen?". Diese Wahl liegt ganz bei Ihnen!
Holen Sie das Beste aus Ihrer Sprühpistole!
In 10 Schritten führen wir Sie zum besten Sprühpistolenresultat. Mit dieser kurzen Zusammenfassung von Handgriffen vermeiden Sie Verzögerungen und arbeiten Sie direkt so, wie es sein soll.
Bedenken gegenüber Farbsprühsystemen
Farbsprühsysteme gibt es schon seit Jahrzehnten und sie werden weltweit vielfach eingesetzt, sowohl von Heimwerkern als auch von Profis. Insbesondere in den Vereinigten Staaten erfreuen sich Farbsprühsysteme außerordentlicher Beliebtheit.
Hilfsmodul Project 117
Mit einem Airless System erzielen Sie grundsätzlich ein sehr schönes Sprühergebnis. Wenn Sie mit dem Sprühergebnis nicht zufrieden sind, gibt es dafür oft einen eindeutigen Grund.
Die Verdünnung der Farbe
Eine der von unseren Kunden am häufigsten gestellten Fragen ist, ob und wie stark Farbe auf Wasser- oder Synthetik-Basis verdünnt werden muss.
Die häufigsten Probleme mit Airless Farbsprühsystemen.
Das Auftragen der Farbe mit einem Airless Farbsprühsystem sorgt für ein perfektes Ergebnis. Mit keinem anderen Malwerkzeug lassen sich eine so ausgezeichnete Deckkraft und ein so außergewöhnlich glattes und gleichmäßiges Resultat erzielen.
Ein Farbsprühsystem mieten oder ein gebrauchtes Farbsprühsystem kaufen
Kann ich auch ein Farbsprühsystem mieten? Verkaufen Sie auch gebrauchte Farbsprühsysteme? Zwei Fragen, die anscheinend nichts miteinander zu tun haben.
Was sind die Unterschiede zwischen einem Airless Farbsprühsystem und einem HVLP Farbsprühsystem?
Die 2 meistverwendeten Techniken für Farbsprühsysteme sind HVLP und Airless. Ohne allzu tief auf die technischen Details einzugehen, haben wir die Hauptunterschiede hier für Sie zusammengestellt.
Wie wähle ich das richtige Farbspritzpistole?
Es ist nicht immer leicht, das richtige Farbspritzpistole zu wählen. Wir möchten Ihnen gerne bei dieser Wahl behilflich sein.
Farbsprühsystem aus zweiter Hand kaufen?
Wir bekommen immer wieder die Frage gestellt, ob wir auch Farbsprühsysteme aus zweiter Hand verkaufen. Leider müssen wir unsere Kunden in dieser Hinsicht enttäuschen.
Warum Farbe selbst spritzen?
Warum Farbe selbst spritzen?
Hinweise zur Oberflächenbeschichtung – was ist zu beachten
Saubere Untergründe: Um eine saubere Beschichtung von Gegenständen zu erreichen, müssen diese sauber sein. Schmutz, Staub, Öl oder Wasser muß entfernt werden.
Farbenkonsistenz - Ausgangssituation
Nahezu alle Farben auf dem Markt sind auf die Verarbeitung mit einem Pinsel ausgelegt.
Erwartung Lacke und Farben
Schutzwirkung, Oberflächenqualität, Härte, Elastizität, Trocknungszeit, Schichtstärke, Verarbeitbarkeit.
Erläuterungen zu Airless Düsen
Erläuterungen zu Airless Sprühdüsen.
Oberflächenbeschichtung – warum?
Zum Schutz, aber auch für die Schönheit der verschiedensten Gegenstände stehen uns die verschiedensten Beschichtungsmaterialien zur Verfügung.
Vorteile HVLP Systeme
Vorteile HVLP Systeme
Was gibt das beste Ergebnis: Roller und Pinsel oder ein Farbsprühsystem?
Um diese Frage zu beantworten, hat Wagner den Unterschied zwischen einem Pinsel und einem Farbsprühsystem selber untersucht.
Wandfarbe sprühen statt Streichen
Nutzen & Vorteile Sprühverfahren gegenüber Pinsel und Rolle.
Farben und Lacke verdünnen
Eine der am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden ist, ob und in welchem Verhältnis wasserbasierte oder synthetische Farben und Lacke verdünnt werden müssen.
Untergrund vorbereiten
Eine gute Untergrundvorbehandlung ist unerlässlich, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Dies gilt sowohl für den Farbauftrag mittels Farbsprühsystem als auch für das normale Rollen der Farbe.
Wissenswertes über Airless-Düsen
Bei der Airless- (luftlos) Farbspritze wird die Farbe nur über den Materialdruck, also ohne Luft, durch den Schlauch gepumpt. Die Farbe wird mit Hochdruck (bis zu 350 bar) durch die kleine Düsenöffnung, die sich im Sprühaufsatz befindet, gepresst.
Wie stark sind Sprühnebel und Overspray beim Aufsprühen der Farbe eigentlich?
Wie stark sind Sprühnebel und Overspray beim Aufsprühen der Farbe eigentlich?
HVLP Farbsystem Erklärung
Die Abkürzung HVLP steht bei Farbsystemen für High Volume Low Pressure (Hohes Volumen niedriger Druck). Konkret bedeutet das, dass beim Arbeiten mit diesen Geräten weniger Sprühnebel entsteht. HVLP Farbsysteme sind u.a. geeignet für Lacke, Lasuren, Latexfarben und viele andere Flüssigkeiten.
Tipps zum richtigen Farbsprühen, wie verwendet man das HVLP Farbsprühsystem?
Einige praktische Tipps, um mit dem HVLP Farbsprühsystem ein gutes Ergebnis zu erzielen.